Logo des Kunst- und Museumsverein Wuppertal

Maurice de Vlaminck, Die Seine bei Bougival, 1906, Hasso Plattner Collection © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

kunstförderung

hat in Wuppertal Tradition.1866 gründeten Bürgerinnen und Bürger der Stadt den Barmer Kunstverein und 1892 den Elberfelder Museumsverein. Beide Vereine schlossen sich 1946 zum Kunst- und Museumsverein (KMV) zusammen.
mehr erfahren

mitglieder

können regelmäßig die renommierte Sammlung und die Wechselausstellungen im Von der Heydt-Museum besuchen und an attraktiven Veranstaltungen teilnehmen.
mehr erfahren

 

„Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ und „Hommage à Joseph Marioni“
Von der Heydt-Museum, 16. Februar – 18. Mai 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Kunst- und Museumsvereins,

Maurice de Vlaminck (1876–1958) ist einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne und war Mitglied der Gruppe der so genannten „Fauves“ („Wilden“), die sich 1905 um Henri Matisse und André Derain zusammenschloss. Das Von der Heydt-Museum realisiert gemeinsam mit dem Museum Barberini in Potsdam die erste postume Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland seit fast 100 Jahren und rückt damit eine zentrale Figur der französischen Kunst des 20. Jahrhunderts wieder ins Licht der Öffentlichkeit.

Anhand von rund 50 ausgewählten Gemälden vermittelt die Ausstellung einen gültigen Überblick über Vlamincks gesamtes malerisches Œuvre: von seinen ersten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen über seine berühmten fauvistischen Gemälde, die von Cézanne und Picasso inspirierten Experimente mit dem Kubismus bis hin zu seinen letzten Landschaftsbildern, in denen er eine höchst individuelle Spielart des Spätimpressionismus entwickelte. Leihgebende Institutionen sind u.a. das Art Institute of Chicago, das Brooklyn Museum of Art, die Tate London, das Centre Pompidou, Paris, das Musée d'Orsay Paris, die Hamburger Kunsthalle und das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid.

Parallel zu „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ zeigt das Von der Heydt-Museum die Ausstellung „Hommage à Joseph Marioni“ – zum Gedenken an den großen, vor wenigen Monaten verstorbenen Vertreter einer radikalen Malerei, der in der Sammlung zeitgenössischer Kunst eine bedeutende Rolle spielt.

Es ist uns eine besondere Freude, Sie zu einer

exklusiven Preview am Samstag, 15. Februar 2025 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr 

ins Von der Heydt-Museum einzuladen.

Nach einem Grußwort von Herrn Wölfges im Forum des Museums werden Herr Dr. Mönig und Frau Dr. Storm in die beiden Ausstellungen einführen. Zur Begrüßung reichen wir ein Glas Wein oder eine alkoholfreie Alternative.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie an diesem Tag im Von der Heydt-Museum willkommen heißen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Roland Mönig                                                                    Gunther Wölfges
Direktor Von der Heydt-Museum                                            Vorstandssprecher des KMV

 

NEWS

Durch die Erhöhung der Druck- und Portokosten wird der Kunst- und Museumsverein die Exkursionsflyer ab 2023 digital per E-Mail versenden.
Bitte geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse an.
Mitglieder ohne digitale Anbindung, erhalten den Exkursionsflyer wie gewohnt postalisch.

Unter dem Reiter "Veranstaltungen" finden Sie ab sofort immer das aktuelle Programmheft zur Einsicht.